Augen auf:
Vorsicht bei Leasing
und Finanzierung!

Daniel Heinz Fleetlink

By Daniel Heinz

Im Falle eines Vergleiches sollten Sie bitte nicht nur die Höhe der monatlichen Raten, sondern auch die Gesamt-Belastung unter Einbeziehung aller Fahrzeuge relevanten Kosten und den damit verbundenen unvorhersehbaren Risiken berücksichtigen. Von Anzahlung, offenem Restwert, Risiko der hohen Stufung in den Versicherungen bis hin zum Wegfall des Versicherungsschutzes, anfallenden Steuern, unvorhergesehene Wartungskosten, administrativer Aufwand durch Fuhrparkverantwortlicher Mitarbeiter.

Zudem kommt beim Restwertleasing oder Finanzieren die Überraschung bei der Verwertung des Fahrzeugs, für die Sie einstehen müssen. Es ist nichts unangenehmer, als eine hohe Restschuld, die durch den Marktwert nicht abgedeckt ist. Der scheinbare Vorteil niedriger Leasingraten bewirkt dann hohe Nachzahlungen und hemmt Neuanschaffungen.

Vorsicht bei Leasing und Finanzierung Blog Daniel Heinz

Falls Sie in Erwägung ziehen sollten, bei Ihrer Bank zu leasen oder zu finanzieren, bedenken Sie bitte, dass man sich die dortige Linie für Notfälle oder echte Blanko-Kredite freihalten sollte. Das Thema Rating wird bei Banken sehr großgeschrieben und das bankeigene Leasing belastet.

Auch das scheinbar günstige Leasing beim Lieferanten kann sich zum Nachteil entwickeln, da das Hauptinteresse des Herstellers darin liegt, den Kunden durch Leasing an sich und seine Werkstätten für die Wartungen zu binden. Ein vorzeitiger Ausstieg aus dem Leasingvertrag bei gleichzeitigem Wechsel der Herstellermarke oder der Besuch freier Werkstätten ist damit so gut wie ausgeschlossen. Zu dem kommt am Laufzeitende eine Rückgabe auf Gutachterbasis auf Sie zu den sogar bereits instandgesetzten Schäden meist bemängeln!

Falls Sie in Erwägung ziehen sollten, bei einem Autovermieter zu mieten, bedenken Sie bitte, das hier das Geld durch Schäden und Mehr-Kilometer verdient wird. Sie werden hier mit vermeintlich günstige Raten gelockt und dann durch regelmäßiges Fahrzeug tauschen in eine Fahrzeugrückgabe gezwungen, die einer Neuwagen Rückgabe gleicht.