FLEETLINK Logbook –
Ihr digitales Fahrtenbuch für die Hosentasche

Miriam Pehl Marketing FLEETLINK GmbH

By Miriam Pehl

Wir bei FLEETLINK möchten Ihnen mit unseren Produkten effektive Lösungen bieten, die Ihren Arbeitsalltag erleichtern. Dazu zählt auch ein zuverlässiges Logbuch, in dem alle Fahrten erfasst werden. Viele Unternehmen setzen dabei aber noch auf das handgeschriebene Fahrtenbuch im Handschuhfach. 

Wir von FLEETLINK möchten das ändern. Mit unserer Fahrtenbuch App werden alle Fahrten ganz automatisch erfasst. Händisches Eintragen oder nicht mehr nachvollziehbare Kilometer gehören so der Vergangenheit an. Wir haben zu unserem neuen elektronischen Fahrtenbuch einen unserer Softwareentwickler interviewt. Robin erzählt alles, was Sie über Ihr zukünftiges digitales Fahrtenbuch wissen sollten.

Hallo Robin! Danke, dass du dir die Zeit für ein paar Fragen genommen hast. Steigen wir doch direkt mit der ersten Frage ein. Was kann das neue FLEETLINK Logbook und welche Vorteile bringt es?

Das neue FLEETLINK Fahrtenbuch erfasst digital alle Fahrten aller Fahrzeuge der Flotte unserer Kunden, inklusive aller Stopps mit der jeweiligen Adresse und einem genauen Zeitstempel. Dabei kann eine Fahrt in unserer Fahrtenbuch App als Privat- oder als Geschäftsfahrt ausgewiesen werden. Das gilt auch für die erfassten Stopps, wie Kundentermine, aber auch Pausen. Gesamtfahrten, die mit verschiedenen Typen ausgewiesen werden, werden dann von unserem elektronischen Fahrtenbuch automatisch als Mischfahrten gekennzeichnet. Gleichzeitig lassen sich Fahrten im digitalen Fahrtenbuch bestimmten Fahrern zuordnen. Das bedeutet für Unternehmen: Vollste Transparenz darüber, wer, wann mit welchem Fahrzeug unterwegs war. Derzeit arbeiten wir an einer Exportfunktion, mit der sich die Logdaten aus unserem digitalen Fahrtenbuch so exportieren lassen, dass sie ohne Aufbereitung dem Finanzamt vorgelegt werden können. Auch das spart nochmal Zeit und somit auch Geld.

Robin Demuth - Softwareentwickler

In wie weit unterscheidet sich das digitale Fahrtenbuch von FLEETLINK von anderen Produkten auf dem Markt?

Zum Einen werden in unserer Fahrtenbuch App die Daten der Fahrer automatisch der jeweiligen Fahrt zugewiesen. Man muss also keine Detektivarbeit mehr leisten und hat jedes Fahrverhalten genau im Blick. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass man bei FLEETLINK alles aus einer Hand bekommt. Das garantiert reibungslose Abläufe und eine ideal eingestellte Synchronisation aus Fahrzeugen und digitalem Fahrtenbuch.

Wow, das klingt echt nach viel Arbeit. Wie lange hat die Entwicklung des elektronischen Fahrtenbuchs gedauert?

Arbeit steckt in allen digitalen Produkten, die am Ende unseren Kunden eine reibungslose Nutzung ermöglichen sollen. Die Arbeit an der Fahrtenbuch App selbst hat ca. 4 Monate in Anspruch genommen. Einen Monat haben wir uns Zeit genommen, den Markt genaustens zu analysieren und herauszufinden, was unsere Kunden benötigen, wenn sie ein elektronisches Fahrtenbuch suchen. Auch die Bedienbarkeit spielt hierbei eine große Rolle. Danach ging es in die Konzeption und an die Erstellung eines ersten Entwurfs. Dann ging es auch schon weiter mit der Entwicklung des digitalen Fahrtenbuchs. Derzeit befinden wir uns in der letzten Testphase. Dieser Prozess von Entwicklung bis hin zu allen nötigen Tests hat in etwa zwei Monate in Anspruch genommen.

Du sagtest das ihr euch den Markt genauer angeschaut habt. Für wen ist ein solches digitales Fahrtenbuch geeignet?

Im Grunde für jeden, der einen professionellen und rentablen Fuhrpark betreiben möchte. Da alle Fahrten, die mit einem geschäftlich betriebenen Fahrzeug gemacht werden, erfasst werden müssen, kommt man als Unternehmer nicht drumherum ein Logbuch zu nutzen. Die Frage ist dann halt das wie. Ein elektronisches Fahrtenbuch ist natürlich um einiges weniger anfällig für Fehler oder Manipulationen. Alle Fahrten werden automatisch über ein Telemetrie-System erfasst und in unsere Fahrtenbuch App gespeist. So geht keine Fahrt mehr unter und man erspart sich einiges an zusätzlicher Arbeit.

Wie ist das digitale Fahrtenbuch in der FLEETLINK App integriert?

Es ist ein zusätzliches, eigenständiges Modul innerhalb der bestehenden FLEETLINK App. Dort können unsere Kunden dann auf Ihr elektronisches Fahrtenbuch zugreifen

Du sprachst von Allem aus einer Hand. Kann die Fahrtenbuch App auch als einzelner Baustein gebucht werden oder ist es nur als zusätzliches Feature für unsere Mietkunden verfügbar?

Nein, das digitale Fahrtenbuch von FLEETLINK soll nicht nur unseren Mietkunden zu Verfügung stehen. Jeder Fuhrparkbetreiber benötigt intelligente Lösungen, die vor allem bezahlbar bleiben. Das gilt auch für die, die ihren Fuhrpark nicht mieten, sondern auf eigenes Risiko erwerben. Die einzige Voraussetzung, die man erfüllen muss, wenn man die Fahrtenbuch App von FLEETLINK nutzen möchte, ist, dass alle Fahrzeuge mit einer Telemetrie-Einheit bestückt werden. Diese kann entweder fest verbaut werden oder über einen OBD-Anschluss nachträglich angeschlossen werden. Der Vorteil einer fest verbauten Telemetrie-Einheit ist, dass bei erkanntem Missbrauch, wie einem Diebstahl, das Fahrzeug auch aus der Ferne ausschaltet werden kann. Der Dieb kommt also nicht mehr vom Fleck.

Danke Robin für das nette Gespräch und die vielen Infos zum neuen digitalen Fahrtenbuch!

Immer wieder gerne! Ich hoffe ich konnte unseren Kunden einen Einblick in unser neues Feature geben. Sollten aber noch Fragen kommen, hilft unser Vertrieb bestimmt gerne weiter.

Ganz genau. Sollten Sie noch Fragen zu unserer neuen Fahrtenbuch App haben oder ein konkretes Angebot benötigen, steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Seite.

Fleetlink